
Die Kontingentsleitungen für das World Scout Jamboree 2027 stellen sich vor:
Ines Höfig, VCP
Wo ein (Lager) Feuerlein brennt und die Runde wärmt – da fühl‘ ich mich wohl. Das kann auf einer Maifestwiese in Ottmarsheim im Schwabenländle sein, wo ich aufgewachsen bin, oder auf einem Unitground eines der drei Jamborees, die ich erleben durfte. Als Lebenswissenschaftlerin mit eingebauter Neugier auf Menschen, will ich für unser Kontingent eine zugewandte, humorvolle Leitung sein. Ich hoffe, wir seh‘n uns.
Carolin Windisch (Caro), VCP
Meine Pfadiheimat liegt im Herzen der idyllischen Fränkischen Schweiz, doch die Abenteuerlust hat mich schon zu den letzten drei Jamborees in die Welt hinausgeführt. Als Pädagogin liebe ich es, Gemeinschaft zu leben, kreative Wege zu finden und mit Neugier Neues zu entdecken. Mit Humor und Herz möchte ich Menschen zusammenbringen und gemeinsam unvergessliche internationale Momente schaffen. Ich freue mich, wenn sich unsere Wege bei diesem Abenteuer kreuzen!
Felix Unger (Fox), DPSG
Ich komme aus dem DPSG Stamm Unterhaching 1 im Osten von München, wo
ich seit Kindesbeinen an aktiv bin. Das Jamboree kenne ich schon aus
drei Perspektiven: als Teilnehmer 2011 in Schweden, als Unitleitung 2019
in den USA und als Unitbetreuer 2023 in Korea. Im echten Leben bin ich
Arzt und promoviere aktuell in der Alzheimerforschung. Zu jeder Jahreszeit findet man mich in den Bergen – sei es auf
Skitour oder beim Klettern. Neue Länder erkunde ich am liebsten in
Kluft, denn so fühle ich mich überall ein bisschen wie zu Hause. Ich freue mich mit euch das Jamboree bravely – mutig – zu gestalten.
Als Kontingentsleitung sind Caro, Ines und Fox die Gesamtverantwortlichen für die Unternehmung. Sie bilden die Spitze des Kontingents und vertreten das deutsche Kontingent sowohl in Deutschland als auch international. Eingesetzt wurden die drei von der Ringversammlung und vertreten die Mitgliedsverbände des rdp, also den Bund der Pfadfinderinnen und Pfadfinder (BdP), den Bund Muslimischer Pfadfinderinnen und Pfadfinder Deutschlands (BMPPD), die Deutsche Pfadfinderschaft Sankt Georg (DPSG), die Pfadfinderinnenschaft St. Georg (PSG) und den Verband Christlicher Pfadfinderinnen und Pfadfinder (VCP).
Eine Unternehmung wie das World Scout Jamboree in Polen ist eine große Herausforderung. Diese Aufgabe ist nicht alleine zu stemmen. Daher sind die drei gerade auf der Suche nach Unterstützer*innen!
Die eKL, das ist die sog. erweiterte Kontingentsleitung, besteht aus Bereichsleiter*innen, die sich jeweils hauptverantwortlich um ihren Organisationsbereich kümmern und Teamleiter*innen im Kontingentsteam sind. Insgesamt wird das Kontingentsteam für das WSJ in Polen etwa 45 Menschen aus allen Verbänden umfassen.
Du hast Lust, durch dein Engagement das deutsche Kontingent mitzuprägen? Dann schau doch mal in der News-Section oder unseren Social Media Kanälen vorbei, dort veröffentlichen wir in den kommenden Wochen Auschreibungen für Stellen im Kontingentsteam. Wir freuen uns auf dich!
Erweiterte Kontingentsleitung (eHOC)

Carl D. Espeter, DPSG
CMT Management
Moin, ich bin der Carl! Seitdem ich 1998 bei der DPSG angefangen habe, sind die Pfadfinder ein großer Teil meines Lebens. Besonders internationale Begegnungen wie Jamborees haben mich immer begeistert und geprägt. Nach meiner Zeit als Unitleitung in Korea freue ich mich riesig, jetzt in Polen dabei zu sein und gemeinsam mit euch unvergessliche Momente zu erleben. Ich bin gespannt auf die Begegnungen, den Austausch und darauf, zusammen den Geist der weltweiten Pfadfinderbewegung zu feiern!
Martin Griwatz (Kiwi), VCP
IST & Events
Pfadfinden gehört seit 42 Jahren zu meinem Leben und mit dem internationalen Virus bin ich seit meinem ersten Jamboree in Australien infiziert. Ganz egal in welcher Rolle ich auf internationalen Lagern und Begegnungen unterwegs war, die Erlebnisse im internationalen Pfadfindertum haben meine Entwicklung nachhaltig geprägt. Nachdem das European Jamboree, durch Corona bedingt, nicht wie geplant in Polen stattfinden konnte, freue ich mich jetzt umso mehr darauf die erwachsenen Teilnehmer*innen des Kontingents dort hin zu begleiten und die Events mit hoher IST Beteiligung mit zu gestalten. Ich freue mich auf viele schöne Momente mit euch.


Valentin Reichenspurner (Valle), DPSG
Unit Support
Die Pfadfinderschaft begleitet mich nun schon den Großteil meines Lebens. Aber wie sollte es auch anders sein. Immer wieder gibt es neue Projekte und coole Aktionen. Und natürlich bin ich am liebsten bei allem dabei. So hat es auch nicht lange gedauert, bis mich das Abenteuer Jamboree in seinen Bann gezogen hat. Nachdem ich 2023 bereits in Korea als Unit Leitung dabei sein durfte, freue ich mich jetzt noch um so mehr das Kontingent mit viel Energie im Bereich des Unit Supports zu unterstützen.
Kristof Wistal, DPSG
Media
Seit 37 Jahren bin ich begeisterter Pfadfinder im DPSG Stamm Sankt Franziskus in Hameln. In meinem beruflichen Alltag bin ich selbstständiger Meister für Veranstaltungstechnik. In diesem Bereich gilt wie bei den Pfadfindern: Ein erfolgreiches Projekt lässt sich nur im Team bewerkstelligen. Das letzte Jamboree in Korea durfte ich als Fotograf erleben. Es ist die besondere Atmosphäre, die mich am Jamboree fasziniert. Eine gemeinsame Zeit, die in dieser Form einzigartig ist. Ich freue mich darauf, diese Stimmung zu transportieren und zu teilen.


Peter Neubauer, VCP
Organisation
Ich erlebe mit den Pfadis gerne Abenteuer. Und wenn uns das letze Jamboree eines gezeigt hat, dann dass man auf Jamborees Abenteuer erleben kann!
Anfangs war ich mit meiner Nürnberger Sippe viel regional auf Entdeckungstour, später ging es bei verschiedenen Aktionen mit Land und Bund um die Welt. Dabei habe ich das internationale Pfadfinden für mich entdeckt. Mittlerweile munkelt man scherzhaft, ich gehöre beim Jamboree zum „Inventar“. Doch in Wirklichkeit kompensiere ich lediglich, dass ich selbst nie als Teilnehmer dabei sein konnte.
Damit es euch nicht so geht, versuche ich möglichst vielen Pfadfinder*innen das Abenteuer Jamboree zu ermöglichen. In Schweden noch als Unit-Leitung, bei den darauffolgenden Jamborees in verschiedenen Rollen in eKL und KL und dieses mal verantwortlich für den Bereich Organisation. Daher kümmere mich unter anderem um das Anmeldewesen und freue ich mich über jede einzelne Anmeldung von euch!
Eva Guldenfels, DPSG
Identität
Als Quereinsteigerin doch bald 20 Jahr dabei ist Pfadfinder immer noch eine unglaubliche Erfahrung für mich. Die Abendteuer die ich erleben durfte und die Freund*innen auf aller Welt die ich machen konnte bereichern mein Leben unglaublich. Angefangen in Südbaden ging der weg über Diözese und Bundesabenteuer bis zu meinem ersten Jamboree 2015 in Japan. Seit her möchte ich das Abenteuer Jamboree nicht missen und mein bestes dafür tun, dass auch viele andere Menschen eine Chance haben dieses Abenteuer zu erleben.
Das dies auch möglich ist versuche ich durch den Bereich Identität Farbe und viele Gefühle in unsere Vorbereitung und die Reise zu bringen und für jeden ein bisschen innerliche Heimat zu erzeugen.


David Fritzsche (Daffi), VCP
Finanzen
Das Thema Jamboree hat mich seit meiner Teilnahme in Holland noch nicht wieder losgelassen. In verschiedenen Rollen durfte ich immer wieder faszinierende und spannende Begegnungen erleben. Kulturschock und Neues erleben war immer mit dabei. Meine Pfadi-Laufbahn ging in Wuppertal los, seit fast 10 Jahren ist aber auch Germering bei München Pfadi-Heimat für mich.
Als Mathematiker habe ich eine Affinität zu Zahlen und freue mich darauf das Kontingent im Bereich Finanzen zu unterstützen.