Du bist am Jamboree bereits volljährig (auch, wenn du es jetzt vielleicht noch nicht bist), möchtest dir das Jamboree-Abenteuer nicht entgehen lassen? Dann bist du hier genau richtig!
Warum ist es cool, als IST am Jamboree teilzunehmen?
Ganz einfach – ohne euch kein Jamboree – Ihr seid das Herz und die Seele des Jamboree – die wahren Möglichmacher*innen!
Damit die jugendlichen Teilnehmer*innen ein unvergessliches, aufregendes, abenteuerliches und spannendes Jamboree erleben können braucht es genau euch. Euer Engagement und eure Persönlichkeit sind der Schlüssel zur Durchführung und Gestaltung des größten Pfadfinderlagers, das ca. 46.000 Teilnehmer aus mehr als 150 Nationen vereint. Ihr emöglicht mit eurem Einsatz in zahlreichen und vielfältigen Aufgaben die Durchführung des Jamborees.
Als Botschafter*innen Deutschlands zeigt ihr der Welt unsere wunderbare Pfadfinderkultur. Gleichzeitig erlebt ihr euer eigenes, einzigartiges Abenteuer im International Service Team (IST) – in einem kleinen, internationalen Team und als Teil einer großen Gemeinschaft von bis zu 10.000 IST-Mitgliedern wird jeder Tag zu einem internationalen Fest. In der IST Area findest du die bunte Vielfalt des Jamborees auf kleiner Fläche.
Ein kleiner Hinweis: Seid vorsichtig, denn wir haben gehört, dass dieses Erlebnis „süchtig“ machen kann! Viele „Wiederholungstäter“ können einfach nicht genug davon bekommen. 🙂
Bei Fragen zu Risiken und Nebenwirkungen wendet euch gerne an eure IST-Betreuer*in.
Was mache ich als IST?
Als IST ermöglicht ihr auf dem Jamboree, in international gemischten Teams, alles rund um Organisation, Dienstleistung und Programm. Ihr werdet sicher Jobs finden, die euren Kenntnissen, Erfahrungen und Wünschen entsprechen. Ihr könnt zu gegebener Zeit aus einer langen Liste, die vom Jamboree Planning Team zur Verfügung gestellt wird, eure präferierten Job-Wünsche wählen. Die Zuordnung erfolgt dann wiederum über das Jamboree Planning Team. Ob und in welchem Umfang es auch kontingentsinterne Jobs geben wird (z.B. für ein Foodhouse) ist derzeit noch nicht bekannt gegeben. Da die Jobvergabe nach dem Anmeldeschluss erfolgt, solltet ihr euch aber in jedem Fall anmelden, denn ein Jobwechsel ist sicher möglich, eine Nachmeldung nach Anmeldeschluss jedoch eher nicht.
Dein Einsatz beim Kontingentslager vor dem Jamboree ist wichtig! Wie das Jamboree selber ist auch die Durchführung des Kontingentslagers auf eure helfenden Hände angewiesen. Mit eurer Unterstützung wird aus den Teilnehmer*innen der einzelnen Verbände ein Kontingent und Freundschaften entstehen.
Die Entscheidung, ob und in welcher Form es Foodhouses auf dem Jamboree geben wird, ist noch nicht abschließend vom Jamboree Planning Team getroffen worden. Aktuelle Informationen hierzu kommen asap.
Der Schlaf- und Aufenthaltsbereich für IST ist ein reiner Erwachsenenbereich um auch dem Schutzkonzept für die jugendlichen Teilnehmer*innen gerecht zu werden. Innerhalb der IST Area gibt es je Kontingent einen gemeinsamen Schlafbereich. In eurer Freizeit habt ihr viele Möglichkeiten für interkulturellen und internationalen Austausch aber auch ein eigenes Programm wie z.B Ausflüge für Erwachsene. Eins ist gewiss – Ihr werdet Spaß haben.
Was bekomme ich?
Vor und nach dem Jamboree planen ISTs ihre An- und Abreise eigenständig, denn die aufgabenbedingten und ggf. privat gewünschten Reiseerfordernisse (z.B. frühzeitige Anreise) sind im Kreis der erwachsenen Teilnehmenden naturgemäß sehr unterschiedlich. Das bedeutet für euch: Die Anreise zum ersten Einsatz- bzw. Teilnahmeort und die Abreise müssen selbst organisiert und finanziert werden. Alle vom Kontingent veranlassten Aufenthalte (z.B. erforderliche Auf- und Abbauzeiten) werden kostenmäßig vom Kontingent übernommen.
Polen hat sehr viel zu bieten – während der Vorbereitungstreffen habt ihr die Möglichkeit, euch mit anderen ISTs zu Gruppen zusammenzuschließen und z.B. Vorschläge für eine individuelle Tour auszutauschen.
Das IST-Teilnahmepaket beinhaltet:
- Vor- und Nachbereitung
- Kontingentslager in Deutschland
- Das Jamboree in Danzig an der polnischen Ostseeküste
- Einen Einkaufsgutschein für tollen Jamboree Merch; Wenn du keine Ringekluft brauchst, such dir einfach was anderes Schönes aus.
Die Kosten für dieses Paket betragen 2.600 € pro Person.
Wir wissen, dass der Gesamtpreis sehr hoch ist und leider in einer ganz anderen Preisliga ansiedelt als andere Pfadi-Aktionen. Deswegen ist es uns wichtig, die Verteilung der Ausgaben transparent zu machen. Der IST-Beitrag teilt sich wie in der Grafik gezeigt auf:

- Der größte Kostenbestandteil ist die „Jamboree-Fee“, also der Lagerbeitrag, den der Veranstalter des Jamborees festlegt (ca. 1.450 €).
- Die Vorbereitung mit anderen IST, vor allem die Wochenendtreffen, fallen unter IST Vorbereitung.
- Kontingentslager bildet alle Kosten unseres gemeinsamen Kontingentslagers, welches Ende Mai 2027 stattfindet.
- Zu Kontingent, Verwaltung gehören die Kosten der zentralen Vorbereitung des German Contingents und Verwaltungsausgaben.
- Kluft und Merch sind deine Jamboree-Kluft (inklusive Halstuch und Aufnähern) und ein kleines Merch-Paket.
- Unter Programm verbergen sich die Kosten für den programmatischen roten Faden des German Contingents und unsere Programmangebote auf dem Jamboree.
- Eine so große und so weit in der Zukunft liegende Maßnahme braucht eine gute finanzielle Risikovorsorge. Mit dieser können wir zum Beispiel Schwankungen im Währnungskurs Złoty-Euro oder in der Inflation auffangen. Dank der Rücklagen des rdp kann sie niedriger ausfallen als bei vergangenen Jamborees.
- Medien umfasst alles rund um unseren Medienauftritt, die Berichterstattung vom Jamboree und Werbemaßnahmen.
Der Beitrag kann auf zwei Wegen entrichtet werden:
- Einzug in Raten mittels SEPA Basislastschrift. Das ist die Standard-Prozess. Eine Zahlung der Raten per Überweisung bieten wir nicht an.
Der Ratenbeitrag und Zeitpunkt der Abbuchungen sind in Abstimmung und werden in Kürze veröffentlicht. - Mittels einer Einmalzahlung. Ihr spart euch damit das SEPA Lastschriftmandat und vor allem helft ihr damit finanziell schlechter gestellten Familien. Wir planen einen Teil des Kontingents zu einem leicht reduzierten Early-Bird Beitrag beim polnischen Veranstalter anzumelden. Das ist schon eingepreist, d.h. alle werden gleichmäßig davon profitieren. Zur Finanzierung brauchen wir aber Menschen, die ihren Beitrag direkt auf einmal zahlen – wir würden uns sehr freuen, wenn ihr uns so unterstützen könntet.
Wie könnte mein IST Abenteuer aussehen?
Jan 2026 – Juli 2027 | Zwei Vorbereitungswochenenden |
27. Mai – 30. Mai 2027 | Kontingentslager des German Contingent auf dem Zeltplatz in Westernohe |
27. Juli 2027 oder früher | Anreise nach Gdańsk (selbst organisiert); Einweisung in die IST-Jobs/Aufbau Jamboree |
30. Juli – 8. August 2027 | Teilnahme am 26. World Scout Jamboree |
10. August 2027 oder später | Rückreise nach Deutschland (selbst organisiert) |
September / Oktober 2027 | Nachbereitungswochenende in Deutschland |
Die spezifischen Reisedaten und Orte hängen von eurer individuellen Reisegestaltung ab. Eventuelle Vor- bzw. Nachtouren sind eigenverantwortlich durchzuführen.